In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den gPlug per MQTT mit Home Assistant verbinden und so die Daten direkt im Smart Home für Visualisierung oder zur Weiterverarbeitung zur Verfügung stehen.
(Vous trouverez une version française ici)
Schritt 1: Vorbereitung – MQTT-Broker installieren
Bevor Sie den gPlug in Home Assistant integrieren, stellen Sie sicher, dass ein MQTT-Broker (z. B. Mosquitto) auf Ihrem Netzwerkserver installiert ist. MQTT dient als Kommunikationsprotokoll zwischen dem gPlug und Home Assistant.
Schritt 2: Konfiguration des gPlug
- Öffnen Sie die Web-Oberfläche des gPlug.
- Navigieren Sie zu Einstellungen → MQTT-Einstellungen.
- Geben Sie die folgenden Daten ein:
- IP-Adresse des MQTT-Servers (1)
- MQTT-Benutzername (2)
- MQTT-Passwort (3)
Speichern Sie die Einstellungen und stellen Sie sicher, dass die Verbindung erfolgreich ist.
Schritt 3: Integration in Home Assistant
- Öffnen Sie in Home Assistant die Einstellungen → Geräte und Dienste → Integrationen.
- Klicken Sie auf Integration hinzufügen und wählen Sie die Option Tasmota aus.
- Folgen Sie den Anweisungen, um die Konfiguration abzuschliessen.
Schritt 4: Sensoren und Einheiten konfigurieren
Damit die Messwerte des gPlug korrekt in Home Assistant angezeigt werden, müssen Sie das configuration.yaml
-Datei bearbeiten. Fügen Sie die folgenden Informationen hinzu, um die Energie- und Stromwerte des gPlug korrekt darzustellen:
YAML Konfiguration
homeassistant:
customize_glob:
sensor.gplugd_ei_1_8:
unit_of_measurement: "kWh"
device_class: energy
state_class: total_increasing
last_reset: 1970-01-01T00:00:00+00:00
sensor.gplugd_ei1_1_8_1:
unit_of_measurement: "kWh"
sensor.gplugd_ei2_1_8_2:
unit_of_measurement: "kWh"
sensor.gplugd_eo_2_8:
unit_of_measurement: "kWh"
device_class: energy
state_class: total_increasing
last_reset: 1970-01-01T00:00:00+00:00
sensor.gplugd_eo1_2_8_1:
unit_of_measurement: "kWh"
sensor.gplugd_eo2_2_8_2:
unit_of_measurement: "kWh"
sensor.gplugd_i1_31_7:
unit_of_measurement: "A"
sensor.gplugd_i2_51_7:
unit_of_measurement: "A"
sensor.gplugd_i3_71_7:
unit_of_measurement: "A"
sensor.gplugd_v1_32_7:
unit_of_measurement: "V"
sensor.gplugd_v2_52_7:
unit_of_measurement: "V"
sensor.gplugd_v3_72_7:
unit_of_measurement: "V"
sensor.gplugd_pi_1_7:
unit_of_measurement: "kW"
sensor.gplugd_po_2_7:
unit_of_measurement: "kW"
utility_meter:
energy_in_daily:
source: sensor.gplugd_ei_1_8
cycle: daily
energy_in_weekly:
source: sensor.gplugd_ei_1_8
cycle: weekly
energy_in_monthly:
source: sensor.gplugd_ei_1_8
cycle: monthly
energy_in_yearly:
source: sensor.gplugd_ei_1_8
cycle: yearly
Schritt 5: Daten im Home Assistant Dashboard visualisieren
Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, können Sie die Sensorwerte auf dem Dashboard von Home Assistant sehen und den Tab “Energie” nach Ihren Bedürfnissen einrichten. 🎉