In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den IoT-Adapter gPlug
mithilfe des MQTT-Protokolls in die Relesco App integrieren. Dadurch lassen sich die
erfassten Daten einfach visualisieren.
Dieser Beitrag wurde freundlicherweise von unserem Kunde bensolution GmbH, dem Hersteller von Relesco, verfasst. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an kontakt@bensolution.ch.
Schritt 1: Vorbereitung
Registrieren Sie sich bei relesco.ch und erstellen Sie eine neue Gemeinschaft mit einer Lizenz, welche die Smartmeter Integration unterstützt. Nun können Sie Ihre Immobilie hinzufügen und mit einem Klick auf das Smartmetersymbol (graues Icon) erstellen Sie einen neuen Smartmeter für die Immobilie. Alle nötigen Einstellungen für die Konfiguration des gPlug’s werden automatisch generiert und Ihnen visualisiert.

Schritt 2: Konfiguration gPlug
Öffnen Sie die Web-Oberfläche des gPlug.
- Navigieren Sie zu Einstellungen → MQTT-Einstellungen.
- Geben Sie die folgenden Daten ein:
o Host: energy.relesco.ch
o Port: 1887
o MQTT TLS aktivieren
o Client, Benutzer, Passwort, Topic/Full Topic kopieren Sie aus den Einstellungen vom Relesco App. Achten Sie bitte darauf, dass das Häkchen bei Passwort gesetzt ist. Das Passwort in der Relesco App wird einmalig bei der Generierung angezeigt, danach ist es nicht mehr sichtbar/kopierbar. Sie können es jederzeit neu erstellen und es in den MQTT Einstellungen des gPlugs übernehmen

Schritt 3: Daten anzeigen
Navigieren Sie in der Relesco App auf das Energie Dashboard. Hier sehen Sie die Smartmeterdaten in Echtzeit und können Diagramme mit historisierten Daten anzeigen lassen.

Haben Sie Fragen oder Rückmeldungen? Kontaktieren Sie uns doch bitte über kontakt@bensolution.ch